Otto Scharmer, gehört zu jenen Menschen, die ich wirklich gerne treffen würde, um mich einen Tag mit ihm auszutauschen. Der Universitätsprofessor, Buchautor und Begründer der Theory U ist ein echtes Vorbild für mich. Ich bewundere an ihm seinen Mut, sich mit seinen Publikationen und Vorträgen soweit aus dem wissenschaftliche Mainstream herauszubewegen. Besonders in der derzeitigen Krise sind seine Ansätze aus meiner Sicht wegweisend. Zudem schätze ich, dass ich beobachten kann, wie er seine Ideen auch selber praktizieren.
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle
Scharmer beschreibt das Krisenszenario auf dieser Welt als mehrfache Krise: der ökologischen Krise, der sozialen Krise und der spirituellen Krise. Als Lösungsansatz will Scharmer eine Universität gründen, auf der diese drei Disziplinen miteinander verbunden unterrichtet werden. Denn der Kampf der Disziplinen ist out. Die Welt kommt nur dann weiter, wenn diese künstlichen, von Menschen erdachten Grenzen fallen.
.
Mit der Theory U beschreibt Otto Scharmer einen Prozess, den wir im Yi 8er-Modell auf den Schleifen 3 und 4 verorten. Auf diesen Schleifen geht es im Wesentlichen um das Erkennen des Sinnhaften und um die Manifestation, die sich ergibt, wenn der Sinn und die Möglichkeiten der DNA beginnen, zusammenzuwirken. Scharmer nennt diesen Prozess „Presencing“ und erklärt es „(…) dass man sich mit der Quelle der höchsten Zukunftsmöglichkeiten verbindet und sie ins `Jetzt´ bringt.“ (Otto Scharmer, Theorie U, Seite 172)
Die Zukunft wird greifbar
Scharmer geht offensichtlich davon aus, dass die Schleifen 1 und 2 funktionieren. Das heißt, dass der Mensch in der Lage ist, seine Handlungen an seine Gefühle und Handlungen und Gefühle an seine Gedanken zu koppeln. Bei ihm persönlich dürfte das auch der Fall sein, sonst würde er nicht publizieren, was er publiziert.
Bei Yi machen wir allerdings immer wieder die Erfahrung, dass das nur auf wenige Menschen zutrifft. Jemand, der Handlung, Gefühle und Gedanken entkoppelt – also fragmentiert – lebt an Grenzen stößt bei der Manifestation des Sinnhaften, Möglichen.
Damit wird ein weiterer Grund klar, warum ich Otto Scharmer so gerne treffen würde. Ich würde gerne mit ihm darüber reden, welche Möglichkeiten Yi gefunden hat, Menschen in die Lage des Presencing zu versetzen.
Hans Endmaya ist Gründer des Yi-Sinnhelden-Zentrums und Finder des Yi-8ermodells